Über uns

Die Reiser-Wastl-Alm am Brauneck ist Heimat des ACB (Alpen-Club Berglust). Der Verein besteht nunmehr seit fast 100 Jahren. Der ACB bewahrt und pflegt das bayerische Brauchtum und Sprache. Die 200 Jahre alte Hütte ist Mittelpunkt des Vereinslebens und das durch alle vier Jahreszeiten hindurch. Dafür kümmern sich die Vereinsmitglieder liebevoll um das frühere Sennhaus und hält es in Schuss.

Seit mehreren Generationen verbringen die Familien Wochenenden und Ferien gemeinsam am Brauneck. Zu den wichtigsten Ereignissen im bayerischen Vereinsleben gehören:

  • Hoagartn mit Maibaum aufstellen
  • Sonnwendfeier mit Musik
  • Vereinswandertag in der Region
  • Schafkopfrennen für Profis und Amateure
  • Weihnachtsfeier mit wichteln
  • Silvesterfeier mit viel Gaudi

Die Geschichte des ACB´s

Der Verein feiert demnächst sein 100-jähriges Bestehen. Im Jahre 1922 haben Handwerker von der Schwanthalerhöhe den Verein gegründet. Die Gemeinsamkeit war die Liebe zum Bergsport, Musizieren und Geselligkeit. Die Gründerväter waren Sepp Knallinger, Hans Rückerl und Georg Ramsauer.

Die erste Vereinsheimat war eine Hütte für drei Jahre am Samerberg. Wegen der schwierigen Anfahrt mit dem Zug aus München, wurde nach einer Alternative gesucht. Fündig wurden die Bergfreunde in Lenggries am Brauneck. Die neue Hütte ist bis heute der Mittelpunkt des Vereins - die Reiser-Wastl-Alm.

*sind Pflichtfelder